Author Archives: Tobias

Interview auf BR2

Am  Dienstag, den 15.7., wird um 20.03 Uhr auf Bayern 2 die Sendung “Freiheit: gut, Kontrolle: besser” ausgestrahlt. Darin ist ein kurzes Interview mit mir zu hören. Danach gibt es die Sendung auch als Podcast: http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung839260.html

Posted in Uncategorized | Comments Off on Interview auf BR2

Teilnahme an Podiumsdiskussion am KIT in Karlsruhe.

Am 10.7.2014 nehme ich an der Abschlussdiskussion des Colloquium Fundamentale in Karlsruhe teil. Die Veranstaltung steht unter dem Titel Die digitale Wissensgesellschaft – Quo vadis?. Auch die Vorträge des Colloquiums zum Thema “Digitale Revolution: Technik verstehen und gestalten?” versprechen spannend … Continue reading

Posted in Uncategorized | Comments Off on Teilnahme an Podiumsdiskussion am KIT in Karlsruhe.

Buchbeitrag über Sicherheitsethik

Neulich ist der von Matthias Maring herausgegebene Band Bereichsethiken im interdisziplinären Dialog erschienen, der bei KIT Scientific Publishing auch als E-Book zu haben ist. Dafür habe ich mit meine ehemaligen Kollegen Michael Nagenborg und Heiner Koch einen Artikel über Sicherheitsethik … Continue reading

Posted in Uncategorized | Comments Off on Buchbeitrag über Sicherheitsethik

Lange Nacht der Hacker

Heute (oder genauer gesagt morgen) von Mitternacht bis 3 Uhr bin ich bei der “Langen Nacht der Hacker” auf Deutschlandfunk dabei. Die Sendung wird live übertragen vom 30c3, mit dabei sind Constanze Kurz und Andi Müller-Maghun.

Posted in Uncategorized | Comments Off on Lange Nacht der Hacker

New publication: The Model Gap

My new paper has been published in AI & Society. Here’s the abstract: The use of cognitive systems like pattern recognition or video tracking technology in security applications is becoming ever more common. The paper considers cases in which the … Continue reading

Posted in Uncategorized | Comments Off on New publication: The Model Gap