Kategorien-Archiv: Uncategorized

Pandemic break

During the pandemic I was very happy to have the chance to present my work in various locations that I would not have travelled to, probably. Still, the disease meant so much additional work that I could not update this … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pandemic break

Concepts of the digital society: Privacy. Jetzt Online!

Das Internet Policy Review gibt eine von Christian Katzenbach and Thomas Christian Bächle betreute Reihe heraus, die in schönen open-access(!) Texten die elementeren Begriffe der digitalen Gesellschaft erörtern. Schön an der Reihe ist auch, dass die meisten Texte von mehreren … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Concepts of the digital society: Privacy. Jetzt Online!

Vortrag in der Ringvorlesung Philosophie in Darmstadt

Ich freue mich sehr, diese Woche im Rahmen der Ringvorlesung „Öffentlichkeit und Erfahrung“ am Institut für Philosophie in Darmstadt sprechen zu dürfen. Der Titel meines Vortrags lautet „Erfahrung in der Kritik algorithmisierter Öffentlichkeiten.“

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vortrag in der Ringvorlesung Philosophie in Darmstadt

Sammelband zur Privatheit erschienen

Gerade ist unser Sammelband zur Privatheit erschienen: Anders als der Titel suggeriert, ist dieser Band nicht nur ein Buch über Privatheit im digitalen Zeitalter. Motiviert ist dieser Band insbesondere durch die Beobachtung, dass aktuelle Neuverortungen des Privaten (sicher auch angestoßen … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sammelband zur Privatheit erschienen

The Democratization of AI

Jetzt zu haben: ein neuer Band über politische Perspektiven auf künstliche Intelligenz und das Internet, herausgegeben von Andreas Sudmann: The Democratization of AI. Darin unter anderem mein Text: Plural, situated subjects in the critique of AI.

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für The Democratization of AI

Neuer Text zur Ethik autonomer Fahrzeuge

Die neue Zeitschrift für Medienwissenschaft ist erschienen, sie ist komplett Open Access hier zu haben. Darin findet sich mein Text „Autonome Trolleys und andere Probleme“. Darin argumentiere ich, dass das Trolley Problem kein relevantes praktisches Problem für autonomes Fahren darstellt. … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neuer Text zur Ethik autonomer Fahrzeuge

Whitepaper zu KI und Diskriminierung

Mit Susanne Beck und Armin Grundwald von der Plattform Lernende Systeme habe ich ein Whitepaper zu Diskriminierung im Einsatz künstlicher Intelligenz geschrieben. Es kann hier frei heruntergeladen werden.

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Whitepaper zu KI und Diskriminierung

Keynote auf dem Theorieforum Magdeburg

Morgen halte ich die Keynote auf dem Theorieforum der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Madgeburg. Das Theorieforum widmet sich der „Ethik und Fragen der Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung„. Ich spreche über „Algorithmische Subjektivierung und Formen ihrer … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Keynote auf dem Theorieforum Magdeburg