Pandemic break

During the pandemic I was very happy to have the chance to present my work in various locations that I would not have travelled to, probably. Still, the disease meant so much additional work that I could not update this site as usual. I will resume that now…

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pandemic break

New text on emergent discrimination by algorithms

Monique Mann and I have published a new text in Big Data & Society. We argue that algorithms pose the danger of new emergent forms of discrimination that exceed what we usually know from lists of protected identities. We show how intersectional theory can open new lines of research to counteract such forms of discrimination.

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für New text on emergent discrimination by algorithms

Concepts of the digital society: Privacy. Jetzt Online!

Das Internet Policy Review gibt eine von Christian Katzenbach and Thomas Christian Bächle betreute Reihe heraus, die in schönen open-access(!) Texten die elementeren Begriffe der digitalen Gesellschaft erörtern. Schön an der Reihe ist auch, dass die meisten Texte von mehreren Autor_innen aus verschiedenen Fächern geschrieben werden. Jetzt findet sich dort auch der Text von Carsten Ochs und mir zu: Privacy.

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Concepts of the digital society: Privacy. Jetzt Online!

Sammelband zur Privatheit erschienen

Gerade ist unser Sammelband zur Privatheit erschienen:

Anders als der Titel suggeriert, ist dieser Band nicht nur ein Buch über Privatheit im digitalen Zeitalter. Motiviert ist dieser Band insbesondere durch die Beobachtung, dass aktuelle Neuverortungen des Privaten (sicher auch angestoßen durch die Digitalisierung) sich in produktiver Weise ein breites Spektrum theoretischer Grundlagen erschließen, welche weit über die „Herkunft“ des Privaten in liberalen Theorien hinausgehen.

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sammelband zur Privatheit erschienen

Neuer Text zur Ethik autonomer Fahrzeuge

Die neue Zeitschrift für Medienwissenschaft ist erschienen, sie ist komplett Open Access hier zu haben. Darin findet sich mein Text „Autonome Trolleys und andere Probleme“. Darin argumentiere ich, dass das Trolley Problem kein relevantes praktisches Problem für autonomes Fahren darstellt. Die Art und Weise, wie hier über Technik und künstliche Intelligenz diskutiert wird, verdeutlicht aber ein bestimmtes Technikbild, das selbst aus ethischer Sicht zu kritisieren ist, weil es viele andere relevante Probleme unsichtbar macht.

Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neuer Text zur Ethik autonomer Fahrzeuge